Tadellose Leistung zum verdienten Turniersieg !
Nun war es endlich wieder einmal soweit, am Samstag den 19.11.11, hatten sich 21 kampfeslustige Spieler aller 7 Mannschaften zu den jährlichen Vereinsmeisterschaften in der kleinen Vechelder Turnhalle versammelt.
Wahrscheinlich schon zum 30. Mal hatte Rolf Harms die Turnierleitung übernommen und diese Routine merkte man der Veranstaltung auch an. Über 6 Stunden wurde gezogen, geblockt und gekämpft was das Zeug hielt und die zahlreichen Zuschauer erlebten Spiele auf hohem Niveau. Danke Rolf für deine ausgezeichnete Arbeit.
Abteilungsleiter Stephan Lüddecke hatte die Sachpreise und Pokale organisiert und seine Tochter Johanna wurde zur Glücksfee bei der Auslosung der Rangfolge. Leider konnte Vorjahressieger Carsten Redmann nicht teilnehmen, so dass der Finalist Marko Bremer an 1 gesetzt wurde.
Wie in den letzten Jahren auch schon, wurde entsprechend der Mannschaftszugehörigkeit mit Vorgabe gespielt. Spielte ein Spieler der 1. Mannschaft gegen einen aus Team 2, so gab es 2 Punkte pro Satz Vorsprung. Gegen einen aus Team 3, gab es 3 Punkte usw. Höchstvorgabe war allerdings 6:0. Bei einem Satz bis 11 eine ganze Menge.
Im doppelten Ko-System hatte somit jeder Spieler mindestens 2 Einzel zu bestreiten. In der Hauptrunde kam es zum Endspiel Henning Butschkow gegen Thomas Schiffner, was Henning bei 3:0 Vorgabe sehr gut umsetzte und mit 3:1 gewann. Er wartete somit auf den Sieger der Trostrunde und durfte sich ein paar nette Spiele aus dem Zuschauerrang ansehen. Die Trostrunde wurde von den Spielern der 1. Herren beherrscht, denn mit Stephan Hilbig, Martin Depner und Thomas Schiffner erreichten 3 Spieler die besten Plätze. Im Finale der Trostrunde gewann Martin gegen einen bereits abgekämpften Thomas und erreichte das Finale gegen Henning.

Die neue Nr. 1 bei Arminia, Henning Butschkow.
Dieses gewann Henning absolut verdient mit 3:1 Sätzen und konnte sich als neuer Vereinsmeister feiern lassen.

Das Teilnehmerfeld, auf dem Foto fehlen Sven Becker und Martin

Cheforganisator Rolf Harms

Präsi Stephan bei der Antrittsrede

Arminenikone und Ehrenmitglied Karl Hey bewachte die Ehrenpreise.
Für viele Spieler sicherlich das Hauptevent ist das Spielen der Doppel. Den 10 besten Spielern nach Rangfolge, werden jeweils die 10 etwas nieder platzierten zugelost. Marko hatte aufgrund seiner alten Verletzung freiwillig auf die Teilnahme verzichtet, so dass es zwei Gruppen á 5 Temas ergab. Danke Marko.
Jedes Team musste somit mindestens 4x an den Tisch treten. In Gruppe A setzten sich unangefochten Joachim Unger/Martin Depner vor Henning Butschkow/Matthias Ebert durch. Beide qualifizierten sich für die Halbfinals gegen die sehr starken Thomas Schiffner/Benn Arifi und Detlef Dähn/Rolf Harms aus Gruppe B.
Für das Finale ergab sich anschließend die Partie Unger/Depner gegen Schiffner/Arifi, welches noch einmal einen Höhepunkt des Tages darstellte. Das das Finale mit einem Kantenball abgeschlossen werden musste, zeigte die Ausgeglichenheit des Spiels. Sonst würden wir wahrscheinlich immer noch an der Platte stehen. Mit standing Ovations konnten sich schließlich nach dem 13:11 im 5. Satz Ben und Thomas in die Geschichtsbücher der Abteilung eintragen lassen. Joachim gebührt die Ehre bester Spieler des Finals gewesen zu sein.
Fazit: Gratulation zu dieser wirklich sehr spannenden, aber auch anstrengenden Veranstaltung. Ein einzelner Spieler durfte sich über 55 gespielte Sätze an diesem Nachmittag freuen. Henning, Ben und Thomas sind würdige Sieger und werden ihre verdienten Preise bei der Weihnachtsfeier überreicht bekommen. Der Sieger des Sonderpokals für die beste Flugrolle, die traurigste Niederlage, den fiesesten Kantenball oder die schönste Anekdote des Tages wird dort ebenfalls geehrt. Schaun mer mal, wer das wohl ist ? Freuen wir uns auf das nächste Jahr und wieder viele Teilnehmer. Die Vorgabe bei den Einzeltunieren macht den Reiz der Veranstaltung aus, eine wirklich tolle Sache. Gerade die Spieler der unteren Mannschaften haben wieder einmal eine bährenstarke Leistung abgeliefert, das verdient den allerhöchsten Respekt.
Viele Grüße
Eure TT-Abteilung
|