Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung bleibt die Erste Herren weiter ungeschlagen. Beim Spitzenreiter TSV Bildung Peine, der bis dato noch keinen Punkt abgegeben hatte, war die Arminia spielerisch besser und wurde am Ende mit einem Punkt gegen den Meisterschaftsfavoriten belohnt – das Spiel endete 1:1 (1:1).
Es zeigte sich früh, dass der TSV nicht die Übermannschaft zu sein schien, wie sie vor und zu Beginn der Saison gehandelt wurde. Bildung agierte fast ausschließlich mit langen Bällen in die Spitze, die das ‚Star-Sturmduo‘ der Peiner aber oftmals verwerten konnten. Vechelde hingegen zog sein Kurzpassspiel auf, welches über weite Strecken gut funktionierte und auch von außen betrachtet sehr ansehnlich war. Die Folge war das 0:1 für die Arminia. Dennis Bertram besorgte mit der ersten Arminen-Chance die frühe Führung. Schön freigespielt tauchte er vor dem gegnerischen Tor auf und schob ein (13.). In der Folge erhöhte Bildung den Druck und versuchte es weiter mit langen Bällen. Nicht unverdient fiel daher der Ausgleich (30.). Kurz vor der Pause hatte dann Vecheldes A-Jugendtalent Kevin Kornmann noch die große Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber am guten Bildung-Torhüter.
In der zweiten Hälfte gab es auf beiden Seiten mehr Torchancen. Beide Mannschaften gingen ein hohes Tempo und zeigten, dass es ein echtes Spitzenspiel war. Während die Arminen Glück hatten als der TSV einen Kopfball an den Innenpfosten setzte, war das Glück auf der anderen Seite nicht geringer. Erst verpassten Kornmanns und Kleins Kopfbälle das gegnerische Tor nur knapp, dann scheiterte Benny Conrad in der 90. Minute im Eins-gegen-Eins Duell mit dem TSV-Schlussmann.
Am Ende sahen beide Trainer die Punkteteilung als gerecht an. Bildungs Trainer Sven Kiontke sprach nach dem Spiel von Arminia Vechelde als einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Kampf um den Titel. Das interessierte die Falb-Elf allerdings weniger. Sie freute sich weiterhin ungeschlagen zu sein. Am kommenden Sonntag empfängt der SVA dann die Victoria aus Ölsburg im heimischen Auestadion (15 Uhr).
Aufstellung:
Steinert – Hogrefe, Paulmann, C., Scharenberg – Gerloff, Bäse, Klein, Paulmann (87. Kröhnert), Kunze – Conrad, Bertram (35. Kornmann)
|