19 Meisterschaften haben die Herren- und Altherrenteams in den vergangenen 90 Jahren errungen. Der 1. Titel wurde 1951 eingebracht - den letzten hat unsere 1. Herren in diesem Jahr eingefahren.

Arminenlegenden unter sich
Herrenmeisterschaften |
|
Altherrenmeisterschaften |
Jahr |
Mannschaft |
|
Jahr |
Mannschaft |
1951 |
1. Herren |
|
1976 |
1. Altherren |
1952 |
2. Herren |
|
1978 |
1. Altherren |
1971 |
1. Herren |
|
1986 |
1. Altherren |
1971 |
2. Herren |
|
1987 |
1. Altherren |
1972 |
3. Herren |
|
1993 |
Ü40-Altherren |
1981 |
3. Herren |
|
1995 |
1. Altherren |
1983 |
3. Herren |
|
1996 |
1. Altherren |
1985 |
1. Herren |
|
1997 |
1. Altherren |
2011 |
1. Herren |
|
2004 |
1. Altherren |
|
|
|
2005 |
1. Altherren |


Rainer, Hans-Jürgen, Martin, Tulli und Klaus - Puzzel mit Bildern und Flaschen

Bodo (zweitschnellster Armine hinter Franki Strutz) und Ole (hält den Rekord für Befreiungsschläge, der Ball wurde nach dem Spiel bei Kraushaars im Garten gefunden)

Präsident Holger und die Initiatoren Toni und Hansi
Toni Endlich hatte vor einigen Monaten die Idee, im Rahmen der 90-Jahrfeierlichkeiten ein Meistertreffen zu organisieren, um im erlauchten Kreise der Meistertrainer und -Spieler alte und neue Erinnerungen aufleben zu lassen. Begeisterte Unterstützung bekam Toni von Hansi Weich und Uwe Lambrecht und so wurde am 04.06.2011 Arminias Meistertreffen ausgerichtet.
Hansi Weich hatte eigens die Ursprungsfussballregeln von Konrad Koch aus Braunschweig dabei und präsentierte diese pressewirksam Jörg David von der PN.

Kopi und Siggi beim Plausch

Toni und Heini - über 1000 Spiele für Arminia

Jörn und Raimund (der auf Anhieb das alte Meistershirt wieder gefunden hat)

Uwe und Gandi Metalllegenden mit zusammen 12 Meistertiteln
Eingeladen waren alle Spieler der 19 Meistermannschaften (soweit bekannt und noch am Leben). Von den ca. 100 eingeladenen sind überwältigende 70 der Einladung gefolgt.

Gedenken an verstorbene Kameraden

Holger bei der Begrüßungsrede
Es entwickelte sich ein mehr als amüsanter Abend. Es wurde angereckt in Erinnerungen geschwelgt, Anekdoten machten die Runde und alte und neue Fotos wurden herumgereicht.


Meistertrainer Hans, Holla, Franki, Achim und Jürgen

Alfons (hält den Rekord im Ballhochschießen) und Acki (der gerade einen Gang in der Altherren bei 30 Grad hinter sich hat)
Den Höhepunkt erreichte die Veranstaltung als Uwe Lambrecht per Beamer die Fotos der einzelnen Meisterteams auf die 3-Meterleinwand projizierte und die Namen der Spieler der jeweiligen Teams verlas. Die Versammlung skandierte bei jedem Team ‚Wir wollen die Meister sehn, wir wollen die Meister sehen,...’ – die anwesenden Meister erhoben sich und wurden frenetisch gefeiert.

Dieter Matthies (390 Tore für Arminia, ein Rekord für die Ewigkeit) und Fröschel

Unsere Altmeister von rechts Hans Macinski, Benno Michel, Helmut Saatze (alle Meister 1952), Kurt Hoppenworth (Meister 1951), Siegfried Hatcher (Meister 1971), Hans Depner, Siegfried Reihers (Meister 1976), Friedhelm Rohr (Meister 1985)
Gänsehautatmosphäre herrschte insbesondere als sich der einzige verbliebene Spieler des Meisterteams von 1951 erhob – Kulle Hoppenworth - und gleich darauf die Meister des 1952er Team – Hans Macinski, Benno Michel und Helmut Saatze.


Wir wolln die Meister sehen...

Toni Endlich - sensationelle 10 Meisterschaften
Den Reigen der Rekordmeister führt unser Toni Endlich mit 10 Titeln an gefolgt von Siegfried Dinter und Burkhard Schütte mit 9 Titeln und Hans-Jürgen Korth und Wilfried Oschmann mit 8 Titeln.
Ein unvergesslicher Abend bei dem sich alle einig waren – das war klasse.

Und Ihr ward weltklasse - thanks an Peter, Frank und Andrea für die super Bedienung
|