Mehr als 400 Zuschauer hat es am Dienstag, den 20.10., in das Vechelder Auestadion gezogen als der 1.FC Magdeburg seine Visitenkarte bei Arminia Vechelde abgab. Der Traditionsclub, der 1974 als einziger Verein der DDR den Europapokal gewann und 3 mal Landesmeister der DDR wurde, trat gegen eine Vechelder Gemeindauswahl an.
Die Vereine SV Bettmar, TSV Bodenstedt, TSV Denstorf, Rot Weiß Groß Gleidingen, TSV Sierße/Wahle, TSV Sonnenberg, Grün Weiß Vallstedt, MTV Wedlenstedt sowie Arminia Vechelde als Gastgeber waren ohne zu Zögern der Anfrage von Arminias Vizepräsidenten Stefan Wilke gefolgt und hatten Ihre Leistungsträger für das Spiel zur Verfügung gestellt.

Begrüßen durften wir auch einige unserer in das VIP-Zelt geladenen Sponsoren, bei denen wir uns nochmals für die Unterstützung bedanken wollen (Anmerkung der Redaktion: Hi Steffi und Michael Staudinger - in der nächsten Stadionzeitschrift ist Euer Logo präsent).
Die Ausgangslage war klar – Volker Rehboldt Präsident des FCM hatte seinen Jungs ein zweistelliges Ergebnis als Erwartungshaltung mit auf den Weg gegeben. Das Ziel haben sie nur knapp verfehlt. Mit 9:0 besiegten die Magdeburger die Gemeindeauswahl nach einem sehenswerten Spiel.

In der ersten Viertelstunde hielt die Abwehr der erstaunlich gut harmonierenden und von Paule Erfurt gecoachten Gemeindeauswahl dem Kombinationsspiel des FCM noch stand, dann eröffnete Simon Tüting den Torreigen. Beim Stande von 0:5 wurden die Seiten getauscht. Dem Junior des Vechelder Teams – Arminia Keeper Tim Steinert - war es zu verdanken, dass es bei 5 Toren geblieben war.

In der Halbzeitpause gab es einige Informationen für die Zuschauer und Fans. FCM-Präsident Volker Rehboldt plauderte mit Stadionsprecher Uwe Lambrecht u.a. darüber, ob es eher eine Bürde ist, der Präsident eines Vereins mit einer derart glorreichen Vergangenheit zu sein oder ob es eher ein Vorteil ist. Zu weiteren Themen gab Volker Infos über seine Tätigkeit als Präsident sowie natürlich über den sportlichen Anspruch des FCM , dessen Ziel klar der Aufstieg in die 3. Liga ist.
In der 2. Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der Ersten. Die komplett getauschte Gemeindeauswahl – jetzt betreut von Arminatrainer Axel Oppermann - stemmte sich vehement gegen eine 2-stellige Niederlage und dank eines prächtig aufgelegten Michael Bark, der im Tor nahtlos an die Leistung seines Vorgängers Tim Steinert anknüpfte, gelang dies auch. Ein Lob auch an das Schiedsrichtergespann Nicolai Rühmann, Gisa Behrend und Marvin Burgdorf, die das Spiel hervorragend leiteten.
Mannschaftsaufstellung 1. Halbzeit:
Tim Steinert, Sebastian Minderlein, Olli Behrens, Björn Novin, Christopher Paulmann, Björn Voges, Christopher Puhle, Jonas Methner, Bayram Üsküplü, Sammy Samunska, Jan Fichtner, Kevin Meyer, Samir Lendo – Coach Paule Erfurt
Mannschaftsaufstellung 2. Halbzeit:
Michael Bark, Dennis Spyra, Marten Vogel, Kevin Maurach, Felix Müller, Daniel Müller, David Wagner, Sascha Neumann, Dennis Cornwall, Dennis Bertram, Sascha Reck, Maximilian Paulmann, Frank Ach – Coach Axel Oppermann
Fazit: Mit dem 1. FC Magdeburg hat sich ein sehr sympathischer Verein in Vechelde vorgestellt. Verantwortliche und Spieler mit Ihrer offenen Art sowie auch die FCM-Fans mit Gesängen und Tänzen trugen das Ihre dazu bei. Die Mädels und Jungs vom FCM-Fanclub Ackerfront, Fanclub Spreefeuer und HALOREN HEIMKINDER philosophierten mit unserem Präsidenten Holla Novin vor dem Spiel über Fußball und erwiesen sich als gern gesehene Gäste – Dank an Euch für die prächtige Stimmung.
Und die Vereine der Gemeinde Vechelde sind auch mal wieder etwas näher zusammengerückt, was sich insbesondere aus dem intensiven Erfahrungsaustausch nach dem Spiel im VIP-Zelt bis spät in die Nacht ableiten ließ. Summa summarum eine sehr gelungene Veranstaltung.
Unser Dank gilt den helfenden Händen allen voran unseren Kids von der E- und F-Jugend, die als Ballholer und Einlaufkinder fungierten, der B-Jugend, die das Bewirten und die Zugangskontrolle übernommen haben sowie allen Arminen die vor, während und nach der Veranstaltung dazu beigetragen haben, dass wir einen prima Abend erleben durften. Besonderer Dank geht an Familie Augstein/Püttmann. Heike, Jörn und Pascal, Ihr habt ein irrsinniges Pensum geleistet – Thanks.
|