Sie sind zur Zeit nicht einggelogt | » Log In | » Anmelden  
 

 
 
 

Die Homepage des SV Arminia Vechelde

 
Arminia
Home
News
News Archiv
Gästebuch
Downloads
Vorstand
Arminia-Hymne
Fan-Shop
Historie
Sponsoring
Berichte
Sportanlagen

Fußball
News
Mannschaften
Downloads
Spielpläne/Tabellen
Berichte Herren
Berichte Jugend
Schiris
Kontaktdaten
International
Lizenztrainer gesucht
Fotoalbum

Tischtennis
News
Mannschaften
Downloads
Spielplan 2012
TT Termine und Ansprechpartner
Geburtstage und Jubiläen
Fotoalbum

 20.10. um 19 Uhr: Vechelde - 1.FC Magdeburg #261

Am 20. Oktober gibt mit dem 1.FC Magdeburg einer der traditionsreichsten und erfogreichsten Vereine dieser Region seine Visitenkarte bei Arminia Vechelde ab. Um 19 Uhr tritt das Team von Trainer Steffen Baumgart gegen eine mit Spielern der umliegenden Gemeidevereine verstärkte Vechelder Auswahl an. Zuvor bestreitet Arminias D-Jugend um 17:30 Uhr ein Freundschaftspiel gegen die D-Jugend von Eintracht Braunschweig.

In dem wohl erfolgreichsten Jahr des 1. FCM führte der damalige Trainer Heinz Krügel die Mannschaft 1974 zum größten Triumph, den eine DDR-Mannschaft jemals errungen hat: Den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger. Im Endspiel in Rotterdam am 8. Mai 1974 wurde der AC Mailand mit 2:0 besiegt.

Um 22.15 Uhr flackern im Stadion »De Kuip« in Rotterdam die rot-schwarzen Fahnen, verbrannt von enttäuschten Anhängern des AC Milan, während unten auf dem Rasen die Spieler des 1. FC Magdeburg mit dem Europapokal der Pokalsieger auf eine Ehrenrunde gehen. Entrückte Gesichter, Umarmungen, der silberne Henkeltopf und strahlend weiße Malimo-Bademäntel aus Limbach-Oberfrohna, die ihnen die Mannschaftsbetreuer nach dem Schlusspfiff übergeworfen haben.

Dreimal - 1972, 1974 und 1975 - wurden die Spieler aus Magdeburg DDR-Meister. Zwischen den Jahren '64 und '83 stand der Club siebenmal im Finale des FDGB-Pokals und gewann jedesmal!

1993, 1998, 2000, 2001, 2003 und 2007 konnten die Blau-Weissen den Landespokal in Sachsen-Anhalt gewinnen. Dies berechtigte zur Teilnahme am DFB-Pokal. Im Jahr 2000 ging der 1. FCM durch die deutschen Medien als "Pokalschreck" der Nation. Der Viertligist besiegte die Bundesliga-Profivereine 1. FC Köln und den deutschen Rekordmeister FC Bayern München sowie den Regionalligisten Karlsruher SC. Gebremst wurde der Club erst durch ein knappes 0:1 gegen den FC Schalke 04. Der in dieser Saison erfolgreiche Trainer Eberhard Vogel führte den 1. FCM 2001/2002 in die Regionalliga Nord. Durch ein eingeleitetes Insolvenzverfahren am Ende dieser Saison kam für den Club der Zwangsabstieg in die Oberliga.

Die Heimspiele trägt der 1. FCM seit Dezember 2006 in einer reinen Fußballarena aus. Das moderne Stadion ist auf der traditionsreichen Stelle des Ernst-Grube-Stadions errichtet worden, in dem der Club seine größten Erfolge feierte. Nach fast 50- jährigem Bestehen war das alte Stadion sanierungsbedürftig, so dass man sich entschied, eine moderne Arena errichten zu lassen. Nach nur 20 Monaten Bauzeit ist das Stadion seit der Eröffnung am 10. Dezember 2006 die neue Heimstätte des 1. FC Magdeburg. Die neue Arena ist bundesliga- und länderspieltauglich und fasst 27.250 Zuschauer.

Zur Zeit ist die Mannschaft Tabellensechster in der Regionalliga und hat Aufstiegsambitionen in die 3. Liga. Es besteht eine Fanfreundschaft zu Eintracht Braunschweig. Im derzeitigen Kader befindet sich auch der Exeintrachtspieler Lars Fuchs. Trainer ist Steffen Baumgart, der früher bei zahlreichen Erstligisten als Spieler fungierte. Präsident ist der in Vechelde wohnende Volker Rehboldt, dessen Sohn auch bei uns in der D-Jugend spielt.

Hinten von links: Carsten Müller (Co-Trainer), Catalin Racanel, Radovan Vujanovic, Daniel Bauer, Robert Littmann, Marko Verkic, Deniz Siga, Maximilian Watzka, Denis Wolf, Martin Zander, Silvio Bankert, Marcel Probst, Stephan Neumann, Steffen Baumgart (Trainer)

Mitte von links: Michael Richter(Sportlicher Leiter), Jo Stock (Torwarttrainer), Frank Windelband (Co-Trainer), Marcel Brendel, Franco Flückiger, René Gewelke, Christian Prest, Simon Tüting, Konstantin Filatow, Maik Georgi, Jana Müller (Physiotherapeutin), Dr. Gunnar Maushake (Mannschaftsarzt), Dr. Matthias Greulich (Mannschaftsarzt), Mirko Müller (Physiotherapeut)

Vorne von links: Heiko Horner(Zeugwart), Patrick Bartsch, Moritz Instenberg, Christian Beer, Maximilian Gerwien, Matthias Tischer, Andreas Gaebler, Pascal Matthias, Dirk Fröhlich (Zeugwart)

 

 

Kommentare :

Um hier einen Beitrag hinterlassen zu können musst du dich einloggen
Wenn du noch keinen Account hast kannst du hier einen erstellen

[ << zurück ]

 

von Uwe L. | 20.10.2009 | 0 Kommentare

© SV Arminia Vechelde

Code & GFX by Sebastian Kusch

Impressum