Die Verantwortlichen des SV Arminia haben am Donnerstag die A-Jugend aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen. Die Ursache hierfür ist nicht begründet in mangelnder Spieleranzahl - derzeit haben wir 20 Jungs im Kader.
Grund hierfür ist, dass wir es leid sind, dass die Jungs einerseits an Unzuverlässigkeit nicht zu überbieten sind und andererseits permanente Entgleisungen an den Tag legen (Beleidigungen der Gegenspieler, Schiedsrichter, Zuschauer und Mitspieler).
Am vergangenen Samstag waren von 20 Spielern nicht mal die Hälfte beim Treffpunkt zum Punktspiel - der Großteil der übrigen Mannschaftskameraden hatte es vorgezogen sich derweil u.a. auf dem Wahler Schützenfest zu vergnügen.
Dieser Schritt tut mir als Jugendleiter in der Seele weh, weil wir sehr viel Engagement und Hoffnung in dieses Team gesteckt haben – aber ein Verein muß seine Werte einerseits kennen und andererseits auch wahren - er kann sich nicht alles gefallen lassen und muß dann halt auch mal Charakter zeigen.
Diese Entwicklung war und ist für uns nicht nachvollziehbar, da die Truppe in der 1. Halbserie durchweg überzeugt hat. Gute Trainingsbeteiligung und Platz 1 nach der Hinserie - ohne Niederlage mit lediglich einem Unentschieden – sind ein Indiz, dass diese Mannschaft durchaus leistungsfähig ist. Wer Lust hat kann sich die Berichte der Hinrunde in der Rubrik Jugend -> A-Jugend anschauen – eine Chronologie einer erfolgreichen Mannschaft.
Umso verblüffender und unverständlich ist das Auftreten der Jungs nach der Winterpause – mit bekanntem Resultat.
Ein Ende ist oftmals auch ein Neuanfang: Ich als Jugendleiter stehe zu dieser Entscheidung und bin einerseits auch froh, dass diese Konsequenz das Resultat ist. Ich kann mein Herzblut nur in Etwas investieren, mit dem ich mich selbst identifizieren kann – und das ist der Vereinsgedanken, das Wir-Gefühl und die Leidenschaft für den Fußballsport. Wenn wir diese Maxime vernachlässigen, dann sind wir auf dem besten Wege unsere Moral und soziale Kompetenz zu verlieren.
Wir freuen uns darauf unserem A-Jugendbereich neues Leben einzuhauchen. Wir werden um die Spieler, die diesen Gedanken mit uns teilen (denn zum Glück haben wir auch durchaus engagierte und charakterstarke Jungs dabei), ein neues Team aufbauen, was genau diese Ansichten widerspiegelt – und dann macht es auch wieder Spaß unser Aushängeschild des Jugendbereiches – das die A-Jugend nun mal ist – trainieren und spielen zu sehen und mit den Jungs zu feiern.
Wer diese Ansicht mit uns teilt ist herzlich willkommen.
Gruß Uwe Lambrecht
|