
SV Arminia II – SV Vikt. Woltwiesche II = 3:2 (1:1) Am Sonntag, 05. April 2009 fand um 13.15 Uhr auf dem Vechelder B-Platz das Punktspiel gegen Viktoria Woltwiesche II statt. Die Personalsituation sah am Sonntagmorgen nach 2 sehr kurzfristigen Absagen sehr kritisch aus. Es konnten dennoch 5 Spieler zur Unterstützung verpflichtet werden, so das man mit 3 Reservespielern antreten konnte. Die II. wurde in diesem Spiel von Torsten Sievers und Frank Hentschel aus den Reihen der Alten Herren und den A-Jugendspielern Sebastian Weis, Keven Bähre und Kevin Kröhnert unterstützt. Die II. sagt Euch für Euren sehr guten Einsatz vielen Dank.
Nun aber zum Geschehen auf dem Platz. Der heutige Gegner aus Woltwiesche wurde in dieser Saison noch von keinem Gegner geschlagen und musste in den vergangenen Spielen nur 2 Unentschieden hinnehmen. Der ungeschlagene Meisterschaftsanwärter wollte seine Serie in Vechelde natürlich fortsetzten und nach dem 6:2 Sieg aus dem Hinspiel seine Tordifferenz gegen Arminia verbessern. Die Viktoria rechnete an diesem Tag aber nicht mit einer in allen Belangen gut eingestellten Arminen Mannschaft.
Das Spiel wurde um 13.20 Uhr bei sonnigen Frühlingstemperaturen angepfiffen. Ca. 25 Zuschauer hatten sich zu diesem Vergleich auf dem Vechelder Sportgelände eingefunden. Es wurden auch neugierige Beobachter aus Sonnenberg gesichtet, die gegen Woltwiesche um die Meisterschaft kämpfen. Die Vechelder Mannschaft stand von der ersten Minute an hellwach auf dem Platz und hielt sich 90 Minuten sehr diszipliniert an die taktische Ausrichtung des Trainergespann. Der Einsatz am heutigen Tag war in jeder Hinsicht vorbildlich, es wurde um jeden Ball gekämpft und Fehler der Mannschaftskameraden ausgebügelt. Die ersten Minuten der Partie gestalteten sich ausgeglichen und der Gast merkte schnell, dass es heute in Vechelde kein Spaziergang in Richtung Tabellenführung wird. In der 26. Spielminute wurde Arminia für die bis hierhin gute Leistung durch Dawid Kozal mit der 1:0 Führung belohnt. Der Gast versuchte jetzt mehr Druck aufzubauen, wurde aber ein ums andere Mal von den Arminen entscheidend gestört. In der 39. Minute agierte ein Vechelder zu Ungestüm im eigenen Strafraum und das Resultat dieser Aktion war ein Pfiff des Schiedsrichters – ELFMETER !!! Diese Chance wollte die Viktoria auf jeden Fall zum Ausgleich nutzen. Der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Arminen Keeper Kai Goebel hatte aber etwas dagegen. Der Woltwiescher Strafstossschütze versuchte etwas arrogant den Vechelder Schlussmann zu verladen und schoss den Ball in die Mitte des Tores. Kai parierte diesen Schuss grandios, obwohl er schon in die linke Ecke unterwegs war. In der 41. Spielminute gelang der Viktoria dann doch noch der 1:1 Ausgleich kurz vor der Pause. Dieser Halbzeitstand von 1:1 ging dem Spielverlauf nach in Ordnung.
Um 14.15 Uhr wurde die 2. Halbzeit bei immer noch angenehmen Temperaturen angepfiffen. Der Gast entwickelte jetzt immer mehr Druck und versuchte das Spielgeschehen in den Griff zu bekommen. Vechelde behielt seine Ordnung sehr gut bei und stellte sich den gegnerischen Angreifern immer wieder in den Weg. In der 52. Spielminute passte Vechelde einmal nicht richtig auf und die Woltwiescher nutzten diese Chance zum 1:2 Führungstreffer. Vechelde stemmte sich jetzt noch mehr gegen die drohende Niederlage und kämpfte bravourös. Nach einem sehr rüden Foul eines Spielers der Viktoria zeigte der Schiedsrichter dem Gast die gelb-rote Karte. Nun spielten die Arminen mit einem Mann in Überzahl, das Spiel bekam Vechelde nun gut in den Griff. Leider hatte Moto Gjulijaj in der 64. Spielminute nach einem Foul eines Gegners seine Nerven nicht im Griff und schubste den Gegner weg. Der Schiedsrichter wertete diese Aktion als Tätlichkeit und zeigte Moto verdient die rote Karte. Vechelde bekam einen Freistoss zugesprochen und verlor gleichzeitig einen Feldspieler. Eine wirklich sehr dumme Aktion, nun hieß es 10 gegen 10 im weiteren Spielverlauf. In dieser Phase des Spiels bekam Woltwiesche etwas Oberwasser und erspielte sich einige Chancen. Glücklicherweise wurden diese Chancen entweder kläglich vergeben oder von der Vechelder Abwehr zunichte gemacht. Die Arminen wiederholten zu diesem Zeitpunkt Gott sei Dank nicht den Fehler vom Lengede Spiel und hielten sich an die taktische Marschroute. Wenn Vechelde zu diesem Zeitpunkt auf gemacht hätte, um mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, hätte Woltwiesche mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Platz genutzt und ihre Führung ausgebaut. Vechelde tat dem Gast diesen Gefallen aber nicht und spielte weiter aus einer gesicherten Defensive. Man war geduldig und wartete auf seine Möglichkeiten. Diese ergaben sich dann auch für die Vechelder und in der 79. Minute erzielte Dawid Kozal mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie den Ausgleich. Der Gast glaubte seinen Augen nicht zu trauen, man wollte in Vechelde mal locker im vorbeigehen drei Punkte mitnehmen und nun stand es 10 Minuten vor Schluss 2:2. Arminia zeigte dem Gegner weiter die Zähne und erspielte sich jetzt Feldvorteile. Schließlich wurde die perfekte Vechelder Leistung in der 87. Spielminute durch Dennis Gebhardt mit dem 3:2 Siegtreffer belohnt. Sebastian Weis hatte sich schön durchgesetzt und statt eigensinnig auf das Tor des Gegners zu schießen, legte er den Ball sahnemässig zu Dennis Gebhardt rüber. Dieser hatte nach einer so schönen Vorarbeit keine Mühe, 3 Minuten vor Schluss den Siegtreffer zu erzielen. Auch die fast 5 Minuten Nachspielzeit überstanden die Vechelder Spieler problemlos und fuhren verdient den Sieg ein.
Als Fazit dieses Spiels kann man nur sagen, Hut ab Arminia. An diesem Tag stimmte alles, die taktischen Vorgaben wurden die gesamten 90 Minuten perfekt umgesetzt. Die kämpferische Einstellung der kompletten Mannschaft war tadellos und auch konditionell konnte man die 90 Minuten leicht überstehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!! Mit dieser Einstellung muss man in dieser Klasse keinen Gegner fürchten. Als nächster Gegner stellt sich die zweite Mannschaft von Blau Weiß Schmedenstedt am Ostermontag um 13.15 Uhr in Vechelde vor. Das Hinspiel konnte mit 4:0 Toren in Schmedenstedt gewonnen werden. Die Zweite freut sich über jede(n) Besucher(in), der/die diesen Vergleich live in Vechelde mitverfolgen möchte.


















|